Kliniderm® Silikonisiertes Wunddistanzgitter

Silicone Wound Contact layer

Über Kliniderm Silicone Wound Contact Layer

Das silikonisierte Wunddistanzgitter ist eine sterile, fast durchsichtige Wundauflage, die nicht am Wundgrund haftet und durch die Silikonbeschichtung nicht mit dem Wundrand oder der Wundumgebung verklebt. Das Wundexsudat kann durch die Netzstruktur hindurchtreten und in die Sekundärwundauflage aufgenommen werden. Die Wundauflage kann je nach Indikation bis zu 14 Tage auf der Wunde belassen werden, während der Sekundärverband - je nach Wundsituation - häufiger gewechselt werden kann. Dies ermöglicht eine engmaschige Beurteilung der Wunde, ohne dabei den Wundheilungsverlauf zu stören.

Produktvorteile

  • Sanfte Silikonhaftung: hilft, das Risiko von Schmerzen und Wundschäden beim Verbandwechsel zu minimieren
  • Einseitig haftende Kontaktschicht: sorgt für eine einfache Handhabung und verhindert das Verkleben der Wunde mit Sekundärverbänden
  • Anschmiegsam und angenehm: hilft die Patienten-Compliance zu verbessern
  • Hautfreundlich: bietet zuverlässigen Halt, schont die Haut und verbessert so die Patienten-Compliance
  • Transparenz: ermöglicht Wundkontrolle durch den Verband
  • Einfaches Anlegen und Entfernen: hilft Störungen der Wundheilung zu minimieren
  • Bis zu 14 Tage Tragezeit: so bleibt die Wunde beim Wechsel des Sekundärverbandes ungestört
  • Reduziert das Mazerationsrisiko durch Perforationen kann das Exsudat in den Sekundärverband gelangen
  • Kann in Form geschnitten werden um klinischen Anforderungen gerecht zu werden

Indikationen

Kliniderm® Silkonisiertes Wunddistanzgitter ist für die Verwendung in Kombination mit einem sekundären saugfähigen Verband bei einer Vielzahl von exsudierenden Wunden indiziert, wie z. B.: 
  • Diabetische Fußgeschwüre
  • Druckgeschwüre
  • Beingeschwüre (venös und arteriell)
  • Verbrennungen ersten und zweiten Grades
  • Chirurgische Wunden
  • Traumatische Wunden
  • Es kann auch als Wundschutzschicht auf nicht offenen Wunden und auf Bereichen mit empfindlicher Haut verwendet werden. 

Kontra-Indikationen

Nicht bei Verbrennungen dritten Grades anwenden.

Hinweise zur Anwendung

  1. Reinigen Sie den Wundbereich entsprechend dem Hygienestandard. Stellen Sie sicher, dass die Haut um die Wunde herum trocken ist.
  2. Wählen Sie eine geeignete Größe der Kliniderm® Silikon-Wunddistanzgitter, so dass der Verband die Wundränder um mindestens 1 cm überlappt. Bei großen Wunden kann mehr Überlappung erforderlich sein. Das Produkt kann mit dem Trägerpapier auf die richtige Größe zugeschnitten werden.
  3. Ziehen Sie die Schutzfolie ab und legen Sie die Wundkontaktschicht vorsichtig direkt auf die Wundoberfläche; ziehen Sie den Verbandsträger ab und streichen Sie die Ränder des Verbandes glatt, um eine gute Haftung zu gewährleisten.
  4. Bringen Sie eine geeignete sekundäre saugfähige Wundauflage und bei Bedarf einen Halteverband an.

Vorsichtsmaßnahmen

  • Bei Anzeichen einer Infektion einen Arzt für eine angemessene Infektionsbehandlung aufsuchen.
  • Nicht bei Patienten mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Silikon, PET-Folie oder Polyurethan verwenden.
  • Steril, wenn Beutel und Siegel intakt sind. Nicht verwenden, wenn sie beschädigt sind.
  • Nicht wiederverwenden. Wiederverwendung kann zu schweren Infektionen führen.
  • Nicht erneut sterilisieren.
  • Nur zur äußeren Anwendung.
  • Nur unter Anleitung eines medizinischen Fachpersonals verwenden.

Lagerung

Die Produkte sollten unter Umgebungsbedingungen und in der Originalverpackung gelagert werden. An einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt. Falls ein schwerwiegender Zwischenfall im Zusammenhang mit dem Produkt eingetreten ist: Informieren Sie Medeco BV, wie auf der Verpackung angegeben, Ihren örtlichen Händler und Ihre örtliche Gesundheitsbehörde. 

Letzter Stand: 28.11.2022