kliniderm® superabsorbierende Wundauflage

kliniderm® superarbsorbent dressing

Über kliniderm® superarbsorbent dressing 

Super saugfähig, super leistungsfähig

kliniderm superabsorbierende Wundauflagen sind hochentwickelte Wundauflagen mit vierlagigem Aufbau, die für mäßig bis stark exsudierende Wunden entwickelt wurden. Die hydrophile Wundkontaktschicht leitet das Wundexsudat nach oben weiter und haftet nicht an der Wundoberfläche. Die Verteilungsschicht sorgt für eine schnelle Flüssigkeitsaufnahme und verteilt das Exsudat gleichmäßig in der absorbierenden Schicht.

Der zentrale absorbierende Kern enthält SAP-Polymerpartikel, dient dem Einschluss und zur Rückhaltung von Exsudat und Bakterien, einer Zwischenschicht zur gleichmäßigen Verteilung des Exsudats und einer hydrophilen Wundkontaktschicht, die das Wundbett sanft schützt und das Exsudat durchlässt,  für eine hervorragende Absorption und Retention.

Die flüssigkeitsabweisende Rückschicht minimiert den Flüssigkeitsdurchschlag und hat eine hohe Durchlässigkeit, um einen effektiven Dampftransfer und Atmungsaktivität zu ermöglichen. kliniderm superabsorber erleichtern die Wundheilung durch Aufrechterhaltung eines feuchten Wundmilieus und verhindern die Mazeration der umgebenden Haut, indem sie das Wundexsudat im Kern zurückhalten.

Nicht mit Naturkautschuklatex oder DEHP hergestellt. Medizinisches Produkt.


Produktvorteile

  • Auch wirksam unter Kompression
  • Hervorragende Absorptions- und Rückhalteeigenschaften
  • Anschmiegsam und komfortabel
  • Schließt Exsudat, MMPs und Bakterien im inneren Kern ein und hält sie zurück1,2
  • Bindet und hält Bakterien zurück
  • Hypoallergen - ohne Kleber, ohne Klebstoffe
  • Vielfältige Größenauswahl

Indikationen

Die kliniderm superabsorbierende Wundauflagen sind für mäßig bis stark exsudierende chronische und akute Wunden indiziert und können während des gesamten Heilungsprozesses beispielsweise bei Beingeschwüren, Druckgeschwüren, onkologischen Wunden, postoperativen und traumatischen Wunden verwendet werden.

Kontraindikationen

  • Den Verband nicht zerschneiden oder zerreißen
  • Nicht auf trockenen, nicht oder nur leicht exsudierenden Wunden anwenden
  • Nicht zur Behandlung von arteriellen Blutungen oder bei stark blutenden Wunden verwenden
  • Nicht in Hohlraumwunden oder für chirurgische Implantationen verwenden
  • Nicht bei Verbrennungen dritten Grades verwenden

Gebrauchsanweisung

Anwendung

  1. Wählen Sie eine geeignete Größe des kliniderm Superabsorbers so aus, dass der Verband die Wundränder um etwa 1,5 cm überlappt
  2. Legen Sie die weiße Seite des Verbandes vorsichtig auf die Wunde
  3. Fixieren Sie kliniderm Superabsorber mit einem geeigneten Sekundärverband, z. B. einem Verband oder Fixierpflaster. Der Verband kann unter Kompression verwendet werden.

Verbandwechsel und Entfernung

  1. Der kliniderm superabsorbent kann je nach Zustand des Patienten und der Menge des Exsudats bis zu 7 Tage lang auf der Wunde verbleiben
  2. Wechseln Sie kliniderm Superabsorber, sobald die maximale Saugkapazität erreicht ist oder wenn ein Verbandswechsel gemäß den allgemeinen Grundsätzen der Wundversorgung erforderlich ist.
  3. Entfernen Sie den Verband vorsichtig von der Wunde und entsorgen Sie ihn entsprechend den lokalen Vorgaben und Richtlinien.Sollte sich der Verband nur schwer lösen lassen, tränken Sie ihn mit steriler Kochsalzlösung.

  4. Spülen Sie die Wunde bei Bedarf gemäß den geltenden Standards der modernen Wundversorgung. 

Vorsichtsmaßnahmen

  • Bei Anzeichen einer Infektion wenden Sie sich an medizinisches Fachpersonal, um eine angemessene Behandlung sicherzustellen.
  • Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Polypropylen, Cellulose oder SAP-Polymeren.
  • Das Produkt ist steril, solange Beutel und Versiegelung unversehrt sind – nicht verwenden, wenn die Verpackung beschädigt ist.
  • Nicht wiederverwenden. Eine Wiederverwendung kann zu schwerwiegenden Infektionen führen.
  • Nicht sterilisieren oder erneut sterilisieren.
  • Nur zur äußeren Anwendung.
  • Nur unter Anleitung von medizinischem Fachpersonal anwenden. Bei Anzeichen einer Infektion einen Arzt für eine angemessene Infektionsbehandlung konsultieren

Lagerung

Das Produkt sollte in der Originalverpackung unter normalen Umgebungsbedingungen gelagert werden – kühl, trocken, geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung. Falls ein schwerwiegendes Vorkommnis im Zusammenhang mit dem Produkt auftritt, informieren Sie bitte Medeco B.V. (siehe Verpackung), Ihren lokalen Vertriebspartner sowie die zuständige Gesundheitsbehörde. 

Letzter Stand: 28.11.2022