Über kliniderm® super fiber
Der kliniderm super fiber ist eine sterile Hydrofaser-Wundauflage zum einmaligen Gebrauch, die zu 100 % aus Natriumcarboxymethylcellulose-Fasern besteht. Dieser drapierfähige und stark absorbierende Verband nimmt Wundexsudat auf und bildet ein kohäsives, transparentes Gel, wodurch ein feuchtes Milieu aufrechterhalten wird.
Dabei wird der Heilungsprozess unterstützt und Schmerzen beim Verbandwechsel verringert. Überschüssiges Exsudat wird in den Sekundärverband vertikal weitergeleitet, so dass eine Mazeartion der Wundumgebung verringert wird
Kann bis zu 7 Tagen an Ort und Stelle verbleiben.
Produktvorteile
- Wirksam unter Kompression
- Hervorragende Absorptions- und Rückhalteeigenschaften
- Anschmiegsam und komfortabel
- Schließt Exsudat, MMPs und Bakterien im inneren Kern ein und hält sie zurück
- Verringert die MMP-2- und MMP-9-Konzentration in vitro
- Hypoallergen - keine Kleber oder Klebstoffe verwendet
- Große Auswahl an Größen
Downloads
Indikationen
Die kliniderm super fiber Verbände sind für die Behandlung von mäßig bis stark exsudierenden chronischen und akuten Wunden indiziert, die die Epidermis oder Dermis durchbrochen haben. Die Verbände können beispielsweise bei folgenden Wunden verwendet werden:- während des gesamten Heilungsprozesses bei Beingeschwüren
- Druckgeschwüren (Stadium II-IV)
- diabetischen Geschwüren
- chirurgischen Wunden (z. B. postoperativ, sekundär heilende Wunden und Spenderwunden)
- partiellen Verbrennungen und traumatischen Wunden (z. B. Schürfwunden und Risswunden)
Dieser Verband ist für den kurzfristigen Gebrauch bestimmt und kann bis zu 7 Tage auf der Wunde verbleiben
Kontraindikationen
- Nicht bei chirurgischer Implantation verwenden.
- Nicht zur Behandlung von arteriellen Blutungen oder bei
stark blutenden Wunden verwenden. - Nicht bei Patienten anwenden, die empfindlich auf den Verband oder seine Bestandteile reagieren oder eine allergische Reaktion darauf hatten.
Gebrauchsanweisung
Anwendung
- Reinigen Sie die Wunde gemäß des örtlichen Pflegestandards. Stellen Sie sicher, dass die Haut in der Nähe der Wunde trocken ist.
- Wählen Sie eine geeignete Größe des kliniderm super fiber, so dass der Wundverband die Wundränder um mindestens 1 cm überlappt. Die Verbände können geschnitten und gefaltet werden. Wenn Sie den Bindenverband als Wundfüller verwenden, legen Sie den auf etwa 80 % seines Fassungsvermögens gelockerten Verband in die Wunde ein und belassen Sie dabei mindestens 2,5 cm des Verbands außerhalb der Wunde, damit er sich leicht entfernen lässt.
- Legen Sie den Verband vorsichtig auf die Wunde und decken Sie ihn mit einem geeigneten, feuchtigkeitsspeichernden Sekundärverband ab, wie einer Bandage. Der Sekundärverband sollte ein feuchtigkeitsspeichernder Verband sein; die Größe des Verbandes sollte den Wundbereich vollständig abdecken und den Wundrand mindestens 2-3 cm überlappen.
Verbandwechsel und Entfernung
- Der kliniderm super fiber kann je nach Zustand des Patienten und der Menge des Exsudats bis zu 7 Tage lang angelegt bleiben. Die kumulative Anwendung sollte 28 Tage nicht überschreiten.
- Nehmen Sie den Sekundärverband vorsichtig ab, entfernen Sie den Verband vom Wundbett und entsorgen Sie beide gemäß den örtlichen Verfahren und Richtlinien. Wenn der Verband trocken erscheint oder sich nur schwer entfernen lässt, tränken Sie den Verband vollständig mit steriler Kochsalzlösung.
- Falls erforderlich, spülen Sie den Wundbereich mit steriler Kochsalzlösung gemäß guter Wundpflegepraxis, um Gelreste zu entfernen.
Vorsichtsmaßnahmen
- Bei Anzeichen einer Infektion sollten Sie eine medizinische Fachkraft aufsuchen, um die Infektion angemessen zu behandeln.
- Nicht anwenden bei Patienten mit bekannter Überempfindlichkeit gegen den Verband oder seine Bestandteile.
- Steril, wenn Beutel und Verschluss intakt sind; bei Beschädigung nicht verwenden.
- Nicht wiederverwenden. Eine Wiederverwendung kann zu schweren Infektionen führen.
- Nicht erneut sterilisieren.
- Nur zur äußeren Anwendung.
- Die Anwendung sollte unter der Aufsicht einer medizinischen Fachkraft erfolgen.
Lagerung
Die Produkte sollten unter Umgebungsbedingungen und in der Originalverpackung an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, in einer Umgebung ohne korrosive Gase, fern von direktem Sonnenlicht, Feuer und brennbaren Materialien gelagert werden.Letzter Stand: Revision 30-12-2024.