Über Kliniderm Alginat
Kliniderm Alginat-Verbände sind sterile, Calcium-/Natriumalginate, mit einem hohem G-Gehalt (Guluronsäure). Sie sind weich, klar gelierend, anschmiegsam, hoch absorbierend und gewährleisten eine komplette Entfernung. Bei Kontakt mit Wundflüssigkeit bildet der Verband ein Gel. Bei richtiger Anwendung verklebt er nicht mit der Wunde.Eine Alginat-Wundauflage wird für Wunden verwendet, die viel Exsudat abgeben. In Kontakt mit dem Wundexsudat bildet sich ein formstabiles Gel, das ein feuchtes Wundmilieu schafft und eine optimale Wundheilung gewährleistet. Kliniderm Alginat reinigt die Wunde, indem es Exsudat und Ablagerungen aufnimmt. Der Verband verklebt nicht mit der Wunde, was Schmerzen beim Verbandwechsel reduziert und neu gebildetes Gewebe nicht beschädigt. Er gewährleistet eine komplette Entfernung aus der Wunde. Die Cavity-Version ist besonders für tiefe Wunden oder Wundhöhlen geeignet. Kliniderm Alginat ist mit einer Sekundärverband wie z.B. Kliniderm Silicone Foam oder Kliniderm Superabsorbent abgedeckt werden.
Produktvorteile
- Einmaliger Gebrauch
- Steril
- Enthält Calcium- und Natriumalginatfasern
- Kann bis zu 7 Tage an Ort und Stelle verbleiben; nicht zur dauerhaften Anwendung geeignet
Indikationen
Kliniderm® Alginat-Verbände sind für mäßig bis stark exsudierende chronische und akute Wunden indiziert:- Druckgeschwüre
- Beingeschwüre
- Diabetische Geschwüre
- Post-operative Wunden
- Spenderstellen
- Kliniderm® Alginat-Verbände können auch zur Kontrolle kleinerer Blutungen in oberflächlichen Wunden verwendet werden.
Kontraindikationen
Kliniderm® Alginat-Verbände sind nicht zur Kontrolle starker Blutungen oder zur Verwendung als chirurgischer Schwamm geeignet.
Hinweise zur Anwendung
- Wählen Sie eine Größe des Kliniderm® Alginat-Verbandes, die etwas größer ist als die Wunde. Der Verband kann bei Bedarf zugeschnitten werden.
- Bei tiefen Wunden den Verband locker auffüllen und darauf achten, dass er die Wundränder nicht überlappt.
Downloads